Leiden Sie an Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber oder anderen Infektsymptomen? Wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an unsere Praxis.
Um uns und andere Patienten zu schützen, vermeiden Sie es bitte ohne Voranmeldung in der Praxis vorstellig zu werden. Da wir offizielle Coronaschwerpunktpraxis (CSP) der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) sind, werden wir Sie nach aktuellen Empfehlungen versorgen.
Aufgrund des erhöhten Arbeitsaufkommens können wir derzeit keine Impfzertifikate erstellen.
Patienten, die bei uns geimpft wurden wenden sich mit ihrem Impfbuch an die Apotheke ihres Vertrauens und erhalten dort das gültige Impfzertifikat zur weiteren Verwendung.
Ebenfalls können wir für Genesene kein Zertifikat mehr ausstellen. Für die Ausstellung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung genügt die Vorlage des positiven Ergebnisses eines Schnelltests an einer zertifizierten Teststelle (kein Selbsttest!). Für die Erstellung eines Genesenenzertifikates in einer Apotheke benötigen Sie den Nachweis eines positiven PcR-Testergebnisses.
Die STIKO empfiehlt eine Booster-Impfung (dritte bzw. vierte Impfung) mit einem mRNA-Impfstoff nach frühestens 6 Monaten, um einen ausreichenden Impfschutz aufrecht zu erhalten.
Für eine zweite Booster-Impfung gilt die Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommision) derzeit nur für Senioren über 70, Risikopatienten und Menschen, die mit diesen Personengruppen engen Kontakt haben.
Alle derzeit verwendeten mRNA-Impfstoffe haben jedoch unabhängi davon eine Zulassung ab 12 Jahre, bzw. spezielle Darreichungsformen auch für Kinder ab 5 Jahren.
Die Empfehlung für eine Booster-Impfung richtet sich nach dem Abstand zu vorausgegangenen Impfungen bzw. Infektionen mit dem Corona-Virus. Sie ist unabhängig von der Höhe des durch die vorherigen Impfungen erhaltenen Antikörper-Titers. Die Sicherheit wird ausschließlich durch eine Booster-Impfung erhöht. Ein Verfahren, dass Sie auch von anderen Impfungen wie zum Beispiel Tetanus-Impfung oder Zecken-Impfung kennen.
Als mRNA-Impfstoffe können gleichwertig die Impfstoffe von BioNTech oder MODERNA verwendet werden.
Informationen zur Pandemie"Coronavirus
SARS-CoV-2 (COVID-19)"
in Baden-Württemberg
- Robert Koch-Institut (RKI): Übersichtsseite zu COVID-19 mit Risikoeinschätzung
- Sozialministerium Baden-Württemberg: Aktuelle Lage in BW mit Corona-Verordnung Land